Wie Sie als IT-Manager wirksam Geschäftsprozesse steuern
Kaum eine andere Abteilung hat ein solch umfassendes Prozesswissen wie die IT. Die IT gestaltet (wieder) die Geschäftspolitik mit.
Prozessmanagement ist ein schillernder Begriff - ein richtiges 'Chamäleon', das über eine große Farbpalette an Interpretationen verfügt - je nachdem, ob man technisch, strategisch oder operativ argumentiert.
Nur eines ist unstrittig: Erfolgreiche Unternehmen richten Ihre IT-Projekte so weit wie möglich prozessorientiert aus und nehmen ihre Fachbereiche rechtzeitig in die Verantwortung für die Umsetzung und Nutzenrealisierung.
Ihr Nutzen:
- Sie lernen anhand vieler Beispiele aus der Praxis die Gestaltungsoptionen der IT für die Geschäftsprozesse kennen
- Der Kurs hilft Ihnen, zu verstehen, an welchen Stellen sich sinnvoll wieviel sparen lässt.
- Mit dem Prozess-Fitness-Check sind Sie in der Lage, den Nutzen Ihrer IT-Projekte zu messen
Seminarunterlagen
Alle Teilnehmer erhalten entsprechendes Begleitmaterial zu diesem Seminar.
Wer sollte teilnehmen?
IT-Leiter, IT-Controller, Leiter IT-Organisation, Qualitätsmanager
Voraussetzungen
Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Reges Interesse an der Thematik und engagierte Beteiligung sichern den Kurserfolg.
Abschluss
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Seminarinhalte
Was muss die IT über Prozessmanagement wissen?
- Welche Prozesse braucht eine IT?
- Was bringen Referenzprozesse in der Praxis?
Wer macht was: Kann/soll die IT Einfluss auf die Geschäftsprozesse nehmen?
- Wie kann die IT zum Partner des Business werden? Was sind die Erfolgsfaktoren?
- Ausrichtung der IT an den Geschäftsprozessen - IT als Dramaturg der Prozesse
- Wie gelingt der IT ein nachweisbarer Wertbeitrag? Fallstricke und Stolpersteine
'Good Practice'-Beispiele: Wie Sie die Geschäftsprozesse steuern können
- Strategisch: IT-Roadmap entwickeln - Geschäfts-strategie umsetzen
- Operativ: Risiken in der IT und durch die IT minimieren, Prozesskennzahlen
Eine einfache Kurzanalyse der wichtigsten IT-Prozesse
- Typische Sparpotentiale im Incident und Change Management
- Sinn und Unsinn einer CMDB
Kritische Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
- Die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen steuern
- Das Geschäftsmodell des eigenen Unternehmensverstehen und aktiv die Anforderungen an die IT ableiten
- Die Prozesse wie in einem Orchester zusammen-spielen lassen
Abschlussdiskussion
- Wieviel Prozess-Know-how braucht ein IT-Verant-wortlicher wirklich?
Form der Vermittlung der Lerninhalte
- Theorieinput,
- Interaktive Diskussion
- Übungen in Arbeitsgruppen
Seminarablauf
Das Seminar startet um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Preis für das Seminar
Der Preis für die Teilnahme an diesem Seminar beträgt 695.- Euro zzgl. MwSt. Der Endpreis inkl. MwSt. beträgt 827,05 Euro je Teilnehmer.
Seminarleistungen
Im Seminarpreis enthalten sind die Kursunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke an allen Seminartagen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die ohne Abzug sofort mit Erhalt der Rechnung fällig ist.
Veranstaltungsorte und Übernachtung
Die genauen Kontaktdaten des Veranstaltungsorts sowie eine Auswahl alternativer Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bei Bedarf setzen Sie sich bitte dann direkt mit den Hotels in Verbindung.
Ihr Trainer
Offene Fragen?
Download PDF: Info-Flyer Wie Sie als IT-Manager wirksam Geschäftsprozesse steuern(1,10 MB)
Gerne beantworten wir Ihnen Fragen, die für Sie im Zusammenhang mit der Teilnahme an diesem Seminar noch offen sind.