Digitalisierung in Unternehmen - Innovative IT-Instrumente in der Unternehmensführung
Neue Technologien wie In-Memory Data Management, die im Kontext Business Intelligence eingesetzt werden, sollen eine Real Time-Integration weiterer - teilweise mit durch Massendaten gekennzeichnete - Quellen für Unternehmensdaten in betriebliche Entscheidungsprozesse unterstützten. Insbesondere durch die zunehmende
Sammlung von unstrukturierten Daten (bspw. aus sozialen Netzwerken) oder durch das hohe Datenaufkommen aus dem Umfeld "Internet of Things IoT" mit vielen Datenquellen (u.a. Sensoren) wachsen die Herausforderungen zur Verwaltung, Speicherung und Analyse der großen Datenmengen, welche aktuell unter dem Begriff "Big Data" diskutiert werden.
Aus der Analyse dieser Daten mit geeigneten IT–Instrumenten lassen sich Erkenntnisse über Absatzprognosen und Vorhersagen von Produktions- und Verkaufszahlen ableiten oder auch Predictive Maintenance Strategien zur vorbeugenden Instandhaltung entwickeln. Entscheidern helfen diese Erkenntnisse ihre Kunden besser zu verstehen, Produkte und Services schneller und zielgerichteter in den passenden Märkten zu platzieren. Das Seminar soll einen Überblick über die aktuell verfügbaren IT-Instrumente und deren Anwendungsmöglichkeiten in der betrieblichen Unternehmensführung aufzeigen.
Ihr Nutzen - Was Sie lernen:
- Durch das Seminar erhalten die Teilnehmer wertvolle und fundierte Einblicke in neue IT- Instrumente um betriebliche Entscheidungsprozesse zu verbessern
- Es werden Einsatzgebiete und Synergieeffekte zwischen den einzelnen Instrumenten erörtert
- Es wird dargestellt, welche betrieblichen Anforderungen sich durch den Einsatz der neuen Instrumente ergeben, Vor- und Nachteile besprochen
- Praxisbeispiele werden vorgestellt und diskutiert um u.a. die Nutzenpotentiale der Instrumente aufzuzeigen
Seminarunterlagen
Alle Teilnehmer erhalten entsprechendes Begleitmaterial zu diesem Seminar.
Wer sollte teilnehmen?
Entscheidungsträger aus allen Fachbereichen
Voraussetzungen
Kenntnisse und Erfahrungen sind nicht erforderlich.
Abschluss
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Seminarinhalte
Grundlagen zu aktuellen IT-Instrumenten
- Begriffsklärung und Einordnung
- In-Memory Data Management
- Big Data
Überblick über ausgewählte IT-Instrumente
- Überblick über verschiedene In-memory Technologien (SAP HANA, Oracle, IBM)
- Überblick über weitere Technologien im Kontext Big Data (Hadoop, Event Processing)
- Architekturen im Kontext Big Data, In-Memory Data Management und Business Intelligence
Praxisbeispiele und Einsatzgebiete neuer IT-Instrumente in der Unternehmensführung
- Einsatzgebiete
- Data Mining
- Text Mining
- Praxisbeispiele in Unternehmensbereichen
- Marketing
- Forschung und Produktentwicklung
- Logistik
- Energiewirtschaft
Vor- und Nachteile der neuen IT-Instrumente
- Soziale Systeme - Zauber der Selbstorganisation
- Teamwork - Charaktere und Interaktionen
- Regeln und Absprachen - Vertrauen bilden
- Teamleiter - Verantwortung vs. Autorität
- Kritische Ressourcen - Sie selbst
Form der Vermittlung der Lerninhalte
- Anforderungsanalyse
- Bewertungskriterien
- Reifegradmodelle
Seminarablauf
Das Seminar startet um 09:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
Preis für das Seminar
Der Preis für die Teilnahme an diesem Seminar beträgt 960.- Euro zzgl. MwSt. Der Endpreis inkl. MwSt. beträgt 1142,40 Euro je Teilnehmer.
Seminarleistungen
Im Seminarpreis enthalten sind die Kursunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke am Seminartag. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die ohne Abzug sofort mit Erhalt der Rechnung fällig ist.
Veranstaltungsorte und Übernachtung
Die genauen Kontaktdaten des Veranstaltungsorts sowie eine Auswahl alternativer Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bei Bedarf setzen Sie sich bitte dann direkt mit den Hotels in Verbindung.
Offene Fragen?
Download PDF: Info-Flyer Digitalisierung in Unternehmen - Innovative IT-Instrumente zur Unternehmensführung(1,46 MB)
Gerne beantworten wir Ihnen Fragen, die für Sie im Zusammenhang mit der Teilnahme an diesem Seminar noch offen sind.